5. Jahrestag des Anschlags in Hanau am 19.02.2020

5 Jahre ist das rassistisch motivierte Attentat in Hanau nun her, 5 Jahre seit die Opfer auf grausame Weise ihren Familien und Liebsten entrissen wurden und Wunden hinterlassen haben, die nie mehr heilen werden. Und das nur aus einem Motiv: Hass.
Der Täter mag nicht mehr morden können, doch die rechte Ideologie von Hass und Gewalt wird weiter eine Gefahr bleiben. Vor allem in einer Zeit in der das gesellschaftliche Klima immer weiter kippt und aus rechten Einstellungen zunehmend reale Feindlichkeit wird.
Ob es rechte oder islamistische Attentäter sind, die unschuldige Menschen so barbarisch und sinnlos aus ihrem Leben reißen, sie eint, dass sie wollen, dass der Hass in unserem Köpfen siegt und den Nährboden für ihre Ideologie liefert. Sie profitieren von unserer Angst und unserer Spaltung.
Erinnern und mahnen allein reicht nicht, wir müssen unsere Schlüsse für die Zukunft daraus zu ziehen und aktiv daran arbeiten, dass unsere Gesellschaft geschlossen gegen Hass-Ideologien kämpft und für eine strukturelle Veränderung, in der Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit auch gänzlich auf der institutionellen und politischen Ebene verbannt wird und für die Gesellschaft ein Nährboden geschaffen wird, in dem nicht Hass und Angst, sondern Nächstenliebe und Zuversicht gedeihen.

Datum: 19. Februar 2025

Hey 🙂 Danke schon Mal, dass ihr der Einladung gefolgt seid. Ich hab bisher kaum jemanden eingeladen, gerade ist der...

Gepostet von Marisa Blog - Stiftung Gewaltfreies Leben am Donnerstag, 27. Oktober 2022